Datenschutz
Webseiten-Datenschutzerklärung und Information der Betroffenen gem. Artikel 13 und Artikel 14 EU-Datenschutzgrundverordnung
Allgemeine Angaben
Angaben zur verantwortlichen Stelle
Unternehmen: Hebammen Schmidt & Nagel, Kirchstrasse 28, 31171 Nordstemmen
Allgemeine Datenverarbeitungs-Informationen
Betroffene Daten
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Eine über die Reichweite der gesetzlichen Erlaubnistatbestände hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Verarbeitungszweck:
Um unser Online Anmeldesystem für das Kursangebot zu gewährleisten müssen wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben. Hierzu benötigen wir Ihren Namen, Adresse, Telefonnummer, Mailadresse und evtl. das Geburtsdatum ihres Kindes, sowie ihre Bankverbindungen bei Überweisung oder Paypal Bezahlung der Kurse. Unsere Verwaltungskraft benötigt diese Daten zur Organisation (Bestätigung / Belegungsplan) des Kurses.
Für eine Terminbuchung im Rahmen einer Hebammenbetreuung benötigen wir Ihren Namen und Ihre Telefonnummer.
Kategorien von Empfängern:
Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur an Kursleiterinnen und Kursleiter. Die Übermittlung erfolgt zum Zwecke der Koordination des Kurses an die KursleiterInnen.
Nach einer Terminbuchung werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben. Bei evtuellem Zustandekommen eines Behandlungsvertrages im Rahmen einer Hebammenbetreuung wird Ihnen die Datenschutzerklärung und Information der Betroffenen ausgehändigt.
Dauer der Datenspeicherung:
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, bis der Kurs zu Ende ist. Die Daten werden 6 Monate nach Kursende gelöscht.
Für die Hebammen Hotline bewahren wir Ihre Daten nur solange auf, bis eine Vermittlung stattfinden konnte. Die Daten werden nach 1 Jahr gelöscht.
Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten lediglich, solange dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
Spezifische Angaben zur Webseite
SSL- bzw. TLS –Verschlüsselung:
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers mit https:// beginnt und am Schloss-Symbol in Ihrer Browserseite.
Server-Log-Dateien:
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
– Browsertyp und Browserversion
– verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL
– Hostname des zugreifenden Rechners – Uhrzeit der Serveranfrage
– IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art.6 Abs.1 lit. F DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichet.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen. Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Rechtliche Grundlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.